Verbringen des Einsatzleitwagen 2 zum Großbrand nach Meppen

Datum: 12 September, 2024 um 19:21 Uhr
Einsatzart: Zuführung ELW 2 /Großschadenslage
Einsatzort: Meppen
Einsatzleiter: Kevin Rackowitz
Mannschaftsstärke: 7 Einsatzkräfte
Fahrzeuge: MTW


Einsatzbericht:

Hier der Bericht der FF Meppen zu dem Schadensereignis:

Die Feuerwehr Meppen am Donnerstag, den 12.09.2024, zu einem Betrieb im Industriegebiet Nödike alarmiert. Eine große Rauchsäule war schon von weitem sichtbar. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte brennenden Kunststoff, welche vorher geschreddert wurde, ausmachen. Durch die enorme Hitze der Verbrennung wurde auch die Halle in Mitleidenschaft gezogen. Die Löschmaßnahmen, welche zunächst von außen durchgeführt wurden, zeigten nach und nach Erfolg. Für die Wasserversorgung und Löschmaßnahmen wurden die Feuerwehr Osterbrock und die Bundeswehrfeuerwehr hinzu alarmiert. Die Feuerwehr Osterbrock entnahm dem nahe gelegenen Dortmund-Ems-Kanal Wasser und führte es der Einsatzstelle über ein dafür erstelltes Leitungssystem zu. Vorsichtshalber wurde über die Warn-Apps die Bewohner der anliegenden Stadt- und Ortsteile gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten, sowie Lüftungsanlagen auszustellen. Die CBRN-Einheit Mitte führte an verschiedenen Stellen Messungen durch, konnten aber keine Schadstoffe feststellen, sodass die App-Warnung alsbald aufgelöst werden konnte. Zur Unterstützung der Einsatzleitung wurde die TEL/IuK-Einheit Mitte alarmiert. Von der Stadtverwaltung waren der Erste Stadtrat Matthias Funke und der Städtische Direktor Matthias Wahmes zur Einsatzstelle gekommen, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Mit uns im Einsatz waren das THW OV Meppen, die Polizei und der DRK Rettungsdienst. Letztere mussten im Laufe der Löschmaßnahmen 4 Mitarbeiter kurzzeitig versorgen. 2 Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden bei diesem Einsatz verletzt, wobei einer im Krankenhaus weiterbehandelt werden musste. Der Einsatz zog sich mehrere Stunden hin und die letzten Einsatzkräfte konnten gegen 1 Uhr den Heimweg antreten.

Ludger Rötepohl